Fechas
Ocupación
Código Promocional

HIDDEN PLANS

WARUM GERADE MALLORCA?

Playa Beach Strand

Wer schon einmal auf Mallorca war, weiß, warum es einen immer wieder dorthin zurück zieht. Sie waren noch nicht da? Dann erfahren Sie in diesem Beitrag die Gründe, warum Sie die Insel als ihr nächstes Urlaubsziel ins Auge fassen sollten.

Der Tourismus auf Mallorca boomt, mit einem starken Zuwachs an internationalen Besuchern. Die Balearen sind eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Mallorca ist die drittgrößte Insel Spaniens und zieht jedes Jahr mehr als 4 Millionen Touristen an, das Zehnfache der Einwohnerzahl.

Mallorca genießt seit langem den Ruf eines Weltklasse-Segelziels. Sie ist Austragungsort einiger der renommiertesten Segelveranstaltungen der Welt und bietet viele Meilen herrlicher Küstenlinie, die von Seglern erkundet werden können.

Tatsächlich eignet sich Mallorca für alle, die Erholung suchen, aber auch für Abenteuerlustige und Geschichtsfreunde. Eine enorm vielseitige Insel, die  traumhafte Strände und Buchten, Stadtleben, Kulinarik und Kultur vereint.

NATUR UND ENTSPANNUNG

Zu den wichtigsten Gründen für einen Mallorca-Besuch gehören seine traumhaften Strände und Buchten mit türkisblauem Wasser. An manchen abgelegeneren Stränden genießt man die herrliche Ruhe des Meeres, andere wiederum sind belebter und bieten (besonders während der Hauptsaison) jede Menge Unterhaltung. Empfehlenswert sind etwa Cala Formentor, Cala Deià oder Cala Varques.

Mallorca ist auch bekannt für seine vielfältigen Landschaften und eindrucksvollen Steilküsten. Unbedingt einplanen bei seinem Besuch sollte man die Serra de Tramuntana, das im Nordwesten der Insel gelegene Gebirge, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Auch der Naturpark Mondragó an der Küste und der Naturpark La Albufera im Norden Mallorcas sind einen Abstecher wert. Nicht zu vergessen einige der mallorquinischen Dörfer wie Valldemossa Deià, Sóller (zu dem man in einem alten Holzzug quer durch das Alfabia-Gebirge fahren kann) und Fornalutx (das zu einem der schönsten Dörfer Spaniens ernannt wurde).Ein weiterer bedeutender Pluspunkt der Insel sind ihre Höhlen wie etwa die Cova del Drach, eine der Hauptsehenswürdigkeiten Mallorcas. Wen dies interessiert, findet hoehlen mallorcas hier weitere Informationen.

Aber auch für Städtetouristen ist Mallorca ein interessantes Ziel. Palma (dessen Jahresdurchschnittstemperatur bei 18° C liegt) verbindet kosmopolitisches Ambiente mit Kultur, Gastronomie, Sport und Freizeit.  Wer in der Stadt logiert, kann von diesem zentralen Ausgangspunkt aus die übrige Insel bequem erkunden, denn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen rund eine Autostunde entfernt.

DIE KÜCHE MALLORCAS

Die Küche der Balearen ist ausgesprochen abwechslungsreich. Bekannt ist sie natürlich für ihre Ensaimadas, ein Schmalzgebäck mit verschiedenen Füllungen (Creme, Cabello de ángel-Konfitüre,  Schokolade, SobrasadaStreichwurst ). Probieren Sie doch einmal das herzhaft belegte Coca de Trampó, das Reisgericht Arrós brut, die Fleisch-Gemüsepfanne Frito mallorquín, den Gemüseauflauf Tumbet oder das Röstbrot mit Olivenöl Pa amb oli, immer wieder überraschende typische Gerichte, die an unterschiedlichen Orten Mallorcas serviert werden.

Sobrasada ist eine Pökelwurst mit Orangengeschmack, die ausschließlich auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca, hergestellt wird. Es ist ein sehr beliebtes Produkt bei Touristen, die Mallorca besuchen. Der Geschmack wird sowohl mit italienischer Mortadella als auch mit französischem Boudin blanc verglichen.

Der mallorquinische Frit mallorquí ist ein schmackhaftes Gericht, das es schon seit Jahrhunderten gibt. Das Besondere daran ist die Soße. Sie wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Kapern zubereitet. Alle diese Zutaten werden gemischt und gekocht, bis sie zu einer dicken Soße werden, die dann über die Bratkartoffeln gegossen wird. Eine der traditionellsten Arten, dieses Gericht zu servieren, ist gesalzener Kabeljau als Vorspeise.

GESCHICHTE UND KULTUR

Palma de Mallorca steckt voller Geschichte. Entdecken kann man diese beim Bummel durch die mittelalterliche Altstadt und Betrachten seiner kirchlichen Baukunst. Ein unbedingtes Muss ist ein Besuch der Kathedrale Santa María und der Burg Bellver.

Die Kathedrale steht an der Stelle einer früheren Moschee, die nach der Eroberung durch Jakob I. in den Jahren 1229-1230 in eine christliche Kirche umgewandelt worden war. Der Bau begann um 1030 und ist eines der wenigen Gebäude, die das große Erdbeben von 1343 überstanden haben. Die Arbeiten wurden nach einem Brand im Jahr 1726 wieder aufgenommen und dauerten mehr als 100 Jahre, wobei zwei Architekten zu verschiedenen Zeiten daran arbeiteten, bis es 1884 endlich fertiggestellt wurde.

Das Schloss Bellver liegt strategisch günstig auf einem Hügel mit Blick auf den Fluss Turia. Es besteht aus drei Ebenen. Im Kellergeschoss befinden sich ein Brunnen, Zisternen und Lagerräume. Das Erdgeschoss besteht aus vier Türmen, die durch Vorhangfassaden miteinander verbunden sind. Die dritte Ebene ist ein geschlossener Innenhof mit vier Türmen an den Ecken und zwei weiteren vor dem Haupteingang im Erdgeschoss.

Einen tieferen Einblick in die Geschichte bieten die verschiedenen Museen der Insel. So etwa das Schuh- und Ledermuseum (Museo del Calzado y de la Piel). Das in der ehemaligen Kavalleriekaserne untergebrachte Museum ist die Nachbildung einer Schuhfabrik wie sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts existierten.

Empfohlen sei auch das Esbaluard, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, mit seinen über 700 Werken balearischer und internationaler Künstler. Für Kunstfreunde bieten sich auch die Joan Miró Stiftung und die Galerie Horrach Moya Sa Drassana mit Werken zeitgenössischer Künstler an.

Für einen Familienausflug empfiehlt sich das Aquarium in Palma, das das tiefste Haibecken Europas besitzt, oder das Planetarium Mallorcas.

TAMBIÉN TE PUEDE INTERESAR